Kursnummer | 3303 |
Dozentin |
M.A. Ursula Simon-Schuster, M.A.
|
Datum | Montag, 10.02.2025 13:30–15:00 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR |
Ort |
Monacensia im Hildebrandhaus
|
Hat ein Haus eine Biografie? Kann ein Ort, ein Stadtviertel eine Biografie haben? Diese Fragen leiteten die Konzeption der Dauerausstellung zur Geschichte des Hildebrandhauses, das heute allen offen steht, die verschiedene Aspekte von München entdecken und erforschen wollen. Erbaut um 1900 von Gabriel von Seidl für den Bildhauer Adolf von Hildebrand als Atelier- und Wohnhaus für sich und seine Familie. Die NS-Zeit ein dunkles Kapitel der Biografie des Hauses, aber auch die Positiven Folgenutzungen werden gezeigt.. Die Ausstellung fragt daher auch nach Menschen und ihren Geschichten, die bisher kaum oder noch gar nicht erzählt wurden.