Kursnummer | S5510 |
Dozent |
Karl-Heinz Reindl
|
erster Termin | Freitag, 08.08.2025 10:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 10.08.2025 10:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 130,00 EUR Anmeldeschluss bis 02.07.2025 |
Altersbeschränkung | 16 bis 99 Jahre |
Bitte beachten Sie, dass weder von Seiten des Kursleitenden noch der vhs eine Haftung für Unfälle während der Wanderungen übernommen werden kann.
Mit richtiger Kleidung gehen wir bei jedem Wetter.
Weitere Fragen zu detaillierten Informationen über Treffpunkt, Ausrüstung und Wetterlage können direkt beim Dozent unter: 0162 72 80 188 (karl-heinzreindl@berggehen.de) gestellt werden.
Am Gletscher wandern - Eine Wanderung im Nationalpark ins ewige Eis. Am Gletscher des Großglockners können wir den Rückzug der Gletscher, als direkte Folge des Klimawandels, unmittelbar erwandern und erkennen. Mit dem Verschwinden des Eises ergeben sich auch interessante Einblicke in die Welt der Gesteine und ihrer Verformung und Entstehung. Wir bewegen uns im Lebensraum der Steinböcke, Gämsen, Adler und vieler anderer Tiere, die wir in dieser Umgebung beobachten können. Am zweiten Tag unternehmen wir eine Gipfelwanderung und tauchen tief in diese beeindruckende Bergwelt ein. Eindrücke von Fauna, Flora, Geologie und nachhaltiger Energiegewinnung erhalten wir mit diesen Wanderungen. Ein Besuch im Nationalparkzentrum Fusch mit vielen Informationen runden dieses Wochenende ab. Abends sitzen wir gemütlich zusammen und tauschen unsere Eindrücke aus.
Schwierigkeit/ Anforderung: geeignet für Personen ab 16 Jahren. Die Wanderungen erfolgen auf markierten Wegen und stellen keine technischen Schwierigkeiten dar. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dennoch unbedingt erforderlich. Der Gletscherweg beinhaltet keine nennenswerten Steigungen und dauert - je nach Fotopausen - 2 bis 3 Stunden. Die Höhenwanderung beansprucht ca. 5 Std (Auf/Ab) und überwindet 550 Höhenmeter.
Treffpunkt: Freitag 17 Uhr am Glocknerhaus.
Anfahrt/ Dauer: Selbstanfahrt.
Freitag Ankunft zwischen 17:00 und spätestens 18:00 Uhr am Berggasthof
Abfahrt Sonntag ca.15 Uhr.
Ausrüstung für Aktivitäten:
Feste Wanderstiefel und Bekleidung für alpine Umgebung (Mütze, Schal; Warme Jacke, Hose); Wanderstöcke (empfohlen); Thermoskanne, Sonnen-/Windschutz, (weitere Details vor Antritt).
Die Reihenfolge der Aktivitäten kann je nach Witterung sich ändern. Die Fahrt findet bei jedem Wetter statt (Ersatzaktivitäten).
Anmeldung und Buchung:
Interessenten können sich jetzt schon unverbindlich vormerken lassen.
Weitere Informationen erhalten Sie spätestens im März über unsere Webseite vhs-pullach.de. Gerne senden wir Ihnen diese zu.
Die Anmeldegebühr enthält die Führungskosten für den Bergwanderführer
Anfahrts-, Unterbringungs- und Verpflegungkosten sind in der Anmeldegbühr nicht enthalten und werden vor Ort abgerechnet.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 08.08.2025 | 10:00–16:00 Uhr |
2. | Sa., 09.08.2025 | 10:00–16:00 Uhr |
3. | So., 10.08.2025 | 10:00–16:00 Uhr |