Kursnummer | 2310 |
Dozentin |
Dr. Judith Tech
|
erster Termin | Donnerstag, 05.06.2025 17:30–19:30 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 31.07.2025 17:30–19:30 Uhr |
Gebühr | 54,00 bis 70,00 EUR |
Ort |
Kloster St. Gabriel
|
Wie wäre das Leben zu führen, damit es gut ist? Worauf käme es dabei an? Geht es darum das Leben erkennend zu durchdringen und zum „Guten“ hinzu entfalten? Was heißt, zum „Guten“ hin zu entfalten? Was ist das „Gute“? Kann uns die Philosophie dabei helfen, unser Verständnis von uns selbst und der Welt zu vertiefen? Kann die praktische Orientierung der Philosophie als Lebenskunst zu einem guten Leben beitragen?
Diesen Fragen wenden wir uns - unter Einbezug der Überlegungen antiker und moderner Denker - zu. Im Miteinander-Sprechen prüfen wir diese Überlegungen. Auch unsere je eigenen Meinungen, Sichtweisen lassen wir von den Anderen prüfen. Wir erfahren, dass das Prüfen (mich selbst und die anderen)nicht persönlich, sondern unterscheidend ist und wie wichtig der Andere für das Erkennen seiner selbst ist.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 05.06.2025 | 17:30–19:30 Uhr |
2. | Do., 26.06.2025 | 17:30–19:30 Uhr |
3. | Do., 17.07.2025 | 17:30–19:30 Uhr |
4. | Do., 24.07.2025 | 17:30–19:30 Uhr |
5. | Do., 31.07.2025 | 17:30–19:30 Uhr |