Kursnummer | 54991 |
Dozent |
Dipl.-Ing. Bernd Kramer
|
Datum | Freitag, 18.07.2025 20:00–21:30 Uhr |
Gebühr | 14,00 EUR Maximal 8 Teilnehmende |
Ort |
Volkssternwarte Gilching
|
Altersbeschränkung | 6 bis 99 Jahre |
In Kooperation mit der vhs Gilching
Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie als TeilnehmerIn entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie den Kurs online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden.
Wenn Sie sich für den Onlinekurs entscheiden, wird er über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Dafür müssen Sie das Programm bzw. die App auf Ihr Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert. Wir melden uns bei Ihnen, sollte der Kurs zustande kommen und versorgen Sie mit Zugangsdaten und einer Anleitung. Sie müssen zuvor nichts unternehmen.
Das All steht bereit, von euch entdeckt zu werden: Mit dem großen 0,5 Meter-Teleskop begeben wir uns auf Entdeckungsreise. Je nach Sichtbarkeit besuchen wir den Mond, Planeten, Doppelsterne, Kugelsternhaufen, Gasnebel oder Galaxien. Währenddessen hört ihr altersgerechte Erläuterungen zu deren Entstehung, Struktur und Zusammenwirken. Bei bewölktem Himmel kann keine Beobachtung stattfinden und ihr erfahrt, wie die Kuppel und das Teleskop funktionieren, wie das Sonnensystem aufgebaut ist und wie unermesslich die Entfernungen im Weltall sind. Eine Teilnahme ist auch ohne vorherige Anmeldung möglich.