Kursnummer | 0605b |
Dozent |
Martin Schneider, M.A.
|
erster Termin | Dienstag, 11.11.2025 10:30–12:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 09.12.2025 10:30–12:30 Uhr |
Gebühr | 47,00 EUR |
Ort |
Bürgerhaus
|
Die Veranstaltungsreihe betrachtet die faszinierende Entwicklung von der Beherrschung des Feuers bis hin zum Bau der Pyramiden. Wie entwickelte sich der Mensch vom nomadischen Jäger zum sesshaften Bauern? Welche Rolle spielte dabei das Feuer? Welche Entwicklungsmöglichkeiten ergaben sich aus der Feuerbeherrschung und aus der Sesshaftigkeit? Welche Herausforderungen und Gefahren waren die Folge? Wie lebten unsere Vorfahren in dieser Epoche? Und wer erbaute eigentlich die rätselhaften Megalithkonstruktionen? Der Vortrag führt in zentrale Entwicklungen der frühen Menschheitsgeschichte ein: von der Altsteinzeit über die Neolithische Revolution bis hin zu den faszinierenden Monumenten des 4. und 3. Jahrtausends v. Chr. Neandertaler und Homo Sapiens / Neolithische Revolution - der Mensch wird sesshaft
Feuer als Element der menschlichen Evolution / Rätselhafte Megalithkulturen des 4. und 3.
Jahrtausends v. Chr. / Die ägyptischen Pyramiden – Weltwunder, Gräber und Rätsel
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 11.11.2025 | 10:30–12:30 Uhr |
2. | Di., 18.11.2025 | 10:30–12:30 Uhr |
3. | Di., 25.11.2025 | 10:30–12:30 Uhr |
4. | Di., 02.12.2025 | 10:30–12:30 Uhr |
5. | Di., 09.12.2025 | 10:30–12:30 Uhr |